dReadSolJah.neTPhotography & Audioproduction

    • Blog
    • Photo&Video
      • Best Of
      • Gasmasken-Serie
      • Urban,Industrial&Lost Places
      • Photoart & Surreal
      • Natur&Landschaft
      • Werbefotografie
      • Car – Photography
      • Makro
      • Reisedokumentation
      • Videos
      • Wallpapers
    • Webradio
      • Program
      • Backstage
    • Vinyls
      • Music
    • Contact
  • Nov
    5th
    Aerial Showreel

    Mediendesign_Windrad_banner

    Habe endlich die Zeit gefunden, ein paar schöne Luftaufnahmen der letzten Jahre zusammen zu schneiden und zu vertonen. Ich empfehle, es sich vor dem Fernseher/Computer gemütlich zu machen, und das Video mit Ton wirken zu lassen. Viel Vergnügen

  • Mrz
    21st
    Podersdorfer Leuchtturm

    Pdrsdrf-Leuchtturm-3-web

    Ein weiterer Besuch beim Leuchtturm in Podersdorf. Ein Video mit einigen schönen Luftaufnahmen gibt es auch weiter unten zu sehen.

  • Okt
    17th
    Dürrenstein II

    Urwald_Durrenstein_4_Desktop

    Am Wochenende waren wir zum zweiten mal im Wildnisgebiet Dürrenstein wandern, diesmal jedoch auf der gemütlichen Fototour Die flächenmäßig größten Naturwälder Österreichs liegen im Wildnisgebiet Dürrenstein. Beinahe 500 ha Waldfläche sahen seit der letzten Eiszeit keine Axt und keine Motorsäge. Und jetzt viel Spaß mit den Fotos und dem Video!

  • Okt
    14th
    Alte Gießerei

    Gießerei

    Eine sehr tolle und historisch bedeutende alte Gießerei fanden wir gestern zufällig. Die Fabrik wurde von einem österreichischen Industriellen 1832 gegründet und lieferte Rohmaterialien aus Eisen an ein größeres Werk ein paar Ortschaften weiter. Dieser Herr hatte in Österreich übrigens das ausschließliche Privileg auf die Erzeugung aller Gattungen von Streckeisen mittels Walzen sowie auf gepresste Kopfnägel. Dieses Nebenwerk und die dazugehörigen Hauptwerke waren die größten und modernsten Eisen- und Walzblechwerke in der Monarchie!  Weiters wurde er von Kaiser Franz I. bei seinen Bauvorhaben unterstützt. Die Gießerei ist baulich in einem schlechten Zustand, das besondere sind aber die immer noch erhaltenen Maschinen, Öfen, Gießvorrichtungen und Werkzeuge, die man darin findet. Außerdem verläuft auch ein kleiner Bach mitten durchs Werk, welchen man als Stromquelle benutzte. Ich bitte um Verständnis das ich keine Ortsangaben und auch nicht den genauen Namen des Inhabers und des Werkes nenne, aus Gründen des Denkmal-Schutzes und um das Gebäude vor Vandalismus und Antiquitäten-Diebstahl zu schützen…. Und jetzt viel Spaß mit den Fotos und mit dem Video

  • Okt
    9th
    Schloss Pottendorf – Drone Flight-Video

    Schloss_pottendorf_Desktop

    Ausflug zum wunderschönen Schloss Pottendorf und dem umliegenden Schlosspark…wirklich ein Traum dort, aber seht am besten selbst Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann vor allem barock überformt, die zunächst freistehende, im Wesentlichen spätgotische Kapelle wurde 1519 mit dem Hauptbau verbunden. Das dreistöckige Wasserschloss wies einen nahezu quadratischen Hof auf. 1737–38 kam es zur Einbeziehung der beiden mächtigen romanischen Ecktürme und des Torturms aus dem 13. Jahrhundert. Über dem Rundbogenportal sieht man bis heute das Wappen der langjährigen Besitzerfamilie Esterházy. Der Schlosspark war einst einer der bedeutendsten Landschaftsgärten in Niederösterreich. Er wird von der Fischa durchflossen. Verfall Das Schloss, das die Türkenkriege unbeschädigt überstanden hatte, diente im Zweiten Weltkrieg als Lazarett der deutschen Luftwaffe und danach in gleicher Funktion der russischen Besatzungsmacht. Es erhielt 1944 einen an sich kleineren Bombentreffer, der aber für den darauf folgenden Verfall durch Plünderungen und Devastierung Auslöserwirkung gehabt haben dürfte. Mit entscheidend dürfte eine Unfalltragödie in der Besitzerfamilie gewesen sein, die das Schloss 1955 zurückerhielt, dem gefährdeten Gebäudekomplex in der Folge aber keine größere Aufmerksamkeit schenkte. 1967 kam es zwar noch zur Neueindeckung der Türme und der Kapelle durch Schwiegersohn Manfred Schönborn, bald danach stürzte aber der Dachstuhl des Wohntraktes ein, das Schloss wurde dem Verfall preisgegeben. Bis 2006 war der Park völlig verwildert und daher gesperrt, die Dächer sind eingebrochen. Auch die Kapelle ist weitgehend zerstört. 2006 erwarb die Gemeinde Pottendorf Ruine und Schlosspark von Katalin Landon, geb. Esterházy.[1] Die Kaufsumme für den 211.000 m² großen Park samt Schlossruine, Mühle und Jägerhaus betrug nach den Medienberichten 600.000 Euro. Eine Nebenvereinbarung beinhaltet eine Abschlagszahlung an die […]

  • Okt
    8th
    Windpark Halbturn – Drone Flight-Video

    Windradl_Phantom

    Ein Video vom Windpark in Halbturn in ca. 130-140m Höhe Gefilmt wurde mit meinem DJI Phantom und einer GoPro3 Hero Silver. Viel Spaß!!!

  • ‹ Older Posts
  • Letzte Beiträge

    • Retro Gameboy mit Raspberry 16. März 2023
    • Webradio 3. Dezember 2020
    • Sternschnuppen-Nacht 2020 23. April 2020
    • Batman – The Dark Knight 16. März 2020
    • Vienna Autoshow 2018 12. Januar 2018
    • Haludovo Palace 23. Juli 2017
    • Halloween-Special 2016 31. Oktober 2016
    • Ford Mustang ´67 19. September 2016
  • Zufallsbilder

    braunsberg_2_desktop drehscheibe_v2_desktop thank_you_4_nuclear_small c stairway_2_yellow_desktop 0zy

    Links

    • kumt.org Plattform
    • Lockdown-Radio
    • Mediendesign Thomas Vsudibyl
    • noiseXpress – Ton&Veranstaltungstechnik
  • Kategorien

    • 360° Panorama
    • Allgemein
    • Car – Photography
    • dRead_SolJah´s Basteltagebuch
    • Fotografie
    • Makro
    • Natur, & Landschaft
    • News
    • Nuclear – Serie
    • Photoart & Surreal
    • Reisedokumentation
    • Urban, Industrial&Lost Places
    • Videos

Copyright by dRead SolJah